Description
Hinweise des Verkäufers:“getragen, aber sehr guter Zustand, ohne Beschädigungen, siehe Artikelbeschreibung und Fotos”
Stil:Chandelier
Produktart:Ohrringe
Länge:ca. 66 mm
Gewicht:ca. 14,15 Gramm
Hauptsteinfarbe:weißlich
Metall:Metallegierung
Ohrbereich:Ohrläppchen
Größe:ca. 82 x 21 mm
Marke:ohne
Farbe:Gold
Basismetall:unbekannt, Tombak? Messing?
Style:Art Deco
Nebenstein:Brillantimitationen, Material unbekannt
Anzahl der Edelsteine:keine
Hauptsteinform:Rund
Hauptstein:wie Mondstein, Material unbekannt, Imitation
Für Sie biete* ich hier an:
Herrlich
mondäne
„Mondstein“-„Brillant“-Chandeliers*
Ohrhänger*
drop earings*
Wunderschöner
Simili-Schmuck
Theaterschmuck
ART DECO STIL
dem echten
Juwelenschmuck der Zeit nachempfunden
Länge ca. 82 mm !!!
length 82 mm !!
!!! fantastische Blickfänger !!!
!!! great eyecatchers !!!
aber natürlich
keine echten Edelsteine !
no genuine gems!
Sehr
guter Zustand!
perfect condition!
(AO-225-NEG220206)
Zusammenfassung meines Angebotes:
Größe: ca. 82 x 21 mm
Material: unbekannt, Gelbgoldmetall, Tombak, Messing o.ä.? vergoldet? ; Edelsteinimitationen, Material unbekannt
Punze: keine
Gewicht ca. 15 Gramm
Zustand: getragen, aber sehr guter Zustand, nur leichte Patina
Sehen Sie sich dei Fotos an, sie sind Teil der Artikelbeschreibung!
Mondstein
Der Mondstein
ist eine Varietät des Orthoklas (Synonym: Adular) und gehört damit zur Gruppe
der Feldspate. Seinen Namen erhielt er durch sein Schimmern, das an Mondlicht
erinnert.
Eigenschaften
Den Mondstein
zeichnet vor allem seine Adulareszenz aus, ein bläulich-weißer Schimmer, der
über die gesamte Oberfläche des Steines gleitet, wenn man ihn bewegt.
Mondsteine, die aus dem klassischen Sri Lanka stammen, sind meist
fast ganz transparent bis milchig-weiß und haben einen zart bläulichen Glanz.
Steine aus Indien zeigen hingegen einen trüberen Grundton, der ins Orange
spielt. Es können wolkenartige Licht- und Schattenspiele auftreten.
Bildung und
Fundorte
Als Varietät
der Feldspate, die Mischreihen bilden, treten nach der Abkühlung der
Gesteinsmasse und durch Verwitterung kryptoperthitische Entmischungen auf.
Durch Brechung und Streuung des Lichtes an den Entmischungslamellen erscheint
der Mondstein trübe und die Überlagerungen der gebrochenen Lichtstrahlen
erzeugen den begehrten Mondstein-Effekt.
Die
bedeutendsten Lagerstätten des Mondsteins befinden sich in Sri Lanka
(Gangapitiya, Meetiyagoda, Ratnapura).
Des Weiteren
werden Mondsteine in Australien (Northern Territory, Queensland), Brasilien,
Indien, Madagaskar, Myanmar (Mogok), Österreich (Spitz), Tansania und den USA
(Cambria, Cleveland, Coosa County, Danbury/Connecticut, Moonstone
Beach/Kingston, North Carolina) gefunden.
Verwendung
als Schmuckstein
Mondstein
wird ausschließlich als Schmuckstein verwendet. Meist wird er zu einem Cabochon
geschliffen, da diese Form den durch seine Lamellenstruktur hervorgerufenen
Glanz am besten zur Geltung bringt. Bei scharf begrenztem Lichtstreifen ist ein
Chatoyieren (Katzenaugen-Effekt) zu beobachten. Aufgrund seiner geringen Härte
und vollkommenen Spaltbarkeit ist Mondstein sehr druckempfindlich.
Manipulationen
und Imitationen
Echter
Mondstein in Schmucksteinqualität ist selten, daher wird er oft im Handel durch
weißen Labradorit imitiert angeboten. Dies trifft insbesondere für die
Bezeichnung „Regenbogen-Mondstein“ zu. Andere Imitate werden mithilfe von
gebranntem Amethyst, synthetischem Spinell oder Glas erzeugt.
Folgende
Handelsbezeichnungen sind mit Stand 2017 im Umlauf[2]:
Blauer Mondstein und Kalifornischer
Mondstein sind irreführende Bezeichnungen für Chalcedon mit bläulichem
Lichtschein
Albit-Mondstein, Kanadischer Mondstein und
Peristerit ist Handelsbezeichnungen für eine Albitvarietät, bei der
Kalifeldspat-Entmischungslamellen für einen mondsteinähnlichen Effekt sorgen
Regenbogen-Mondstein ist ein
blauschillernder weißer Labradorit (Feldspatfamilie)
Schwarzer Mondstein ist eine veraltete
Bezeichnung für Labradorit
Albit-Mondstein
Esoterik
Esoteriker
ordnen den Mondstein dem Tierkreiszeichen Krebs beziehungsweise Fische zu.
Zudem gilt er als Symbolstein für die Venus (Richardson/Huett), den Neptun
(Richardson/Huett) oder den Mond. Im deutschsprachigen Raum steht er für den
Monat Juni.
Als Heilstein
soll Mondstein Kopfschmerzen und Frauenleiden (Zyklusprobleme) lindern sowie
allgemein die Psyche stärken. Wissenschaftliche Belege für die angeblichen
physischen und psychischen Wirkungen gibt es nicht.
**Geschütze Marken werden nur benutzt, um die Artikel angemessen beschreiben zu können.
_________________________________________________________-
Ich bin Privatverkäufer.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung.
Sie haben kein Widerrufsrecht und kein Recht auf Rücknahme.
_______________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.