Art Deco 50er Ohrclips Nierentisch Ohrring Türkisgrün Silber Clip-On Ohrringe

0 Reviews Write a review
Product code9726035814
Availability 1000 vorrätig

35.49

Description

Hinweise des Verkäufers:“getragen, aber sehr guter Zustand, ohne Beschädigungen, siehe Artikelbeschreibung und Fotos”
Metall:Metallegierung
Ursprungsland:Deutschland
Style:Art Deco / 50er
Gewicht:ca. 2,95 Gramm
Größe:ca. 15 mm
Marke:ohne
Basismetall:unbekannt
Hauptsteinfarbe:unzutreffend
Länge:ca. 20 mm
Anzahl der Edelsteine:keine
Stil:Clip
Produktart:Ohrringe
Hauptstein:Ohne Stein
Farbe:Silber Türkis
Verschluss:Clip-On
Ohrbereich:Ohrläppchen

Für Sie biete* ich hier an:

Herrlich 

mit dem typischen 50er-Jahre-Türkis

und

den an Nierentische erinnernden geschwungenen Linien

Das war leicht avantgardistischerer Billigschmuck

nicht jede traute sich, sowas zu tragen

und wenn

hat er das Geschrammel in der Schmuckkiste

mit dem Billigschmuck meist nicht gut überlebt

In dem Top-Zustand heute kaum noch zu finden

Sehr
guter Zustand!
perfect condition!

Siehe die Fotos, die Teil der Artikelbeschreibung sind!

Das, was auf dem letzten Foto als honiggelb glänzendes kleines Rechteck zu erkennen ist,

ist kein Chip o.ä.

Was es ist, weiß ich allerdings auch nicht sicher.

der sich nicht vermischt hat,

Die Ohrringe bekommen so ein leichten Schimmereffekt.


(NEG220306)

Zusammenfassung meines Angebotes:

Größe:  ca. 15 mm


Material: unbekannt


Punze: keine


Gewicht ca. 2,95  Gramm


Nierentisch

Ein
Nierentisch ist ein für die 1950er Jahre typischer Tisch mit asymmetrisch
geformter, (häufig gemusterter) resopalbeschichteter oder mosaikbesetzter
Oberfläche und drei schräg gestellten, dünnen Tischbeinen.

Neben der
Nieren- war auch die Dreieckform sehr beliebt

Geschichte

Die Nierenform
war ein in vielen Bereichen vorherrschendes Designmerkmal der 1950er Jahre. Der
Begriff „Nierentisch-Zeitalter“ wird heute bisweilen als Synonym für die 1950er
Jahre verwendet.[1] Ursache der Nierenform ist eine sämtliche
Gesellschaftsbereiche durchlaufende Abkehr von der Starre des
Nationalsozialismus.[2] Sie äußerte sich zunächst im Bereich der Architektur,
besonders kleine Pavillons, Treppen, Deckenverkleidungen usw. wichen von
Symmetrie ab und nahmen Freiformen ein. Später wirkte sich dieses neue Denken
auf sämtliche Konsumgüter aus. Nach ein paar Jahren verschwanden Nierenformen
und die Möbel näherten sich formell wieder dem schon vor dem Krieg
existierenden Bauhaus, der Vorkriegsmoderne an.

Retro-Trend

Neben dem
Nierentisch gehören zu den typischen Möbeln der 1950er Jahre in Deutschland die
Tütenlampe, die Tulpenlampe und der Cocktailsessel.[3] 2010 waren Nierentische
zu Kultobjekten geworden und auf Flohmärkten und in Antiquitätenläden werden
hohe Preise verlangt. Auch Möbelhäuser erkannten den Trend und veräußern
moderne Varianten dieser Möbelstücke.[4]

**Geschütze Marken werden nur benutzt, um die Artikel angemessen beschreiben zu können.

_________________________________________________________-

Ich bin Privatverkäufer.

Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewähr­leistung bzw. Sachmängelhaftung.

Sie haben kein Widerrufsrecht und kein Recht auf Rücknahme.

_______________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Art Deco 50er Ohrclips Nierentisch Ohrring Türkisgrün Silber Clip-On Ohrringe“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top

Search For Products

Product has been added to your cart